DeRedmineIssueList » History » Version 1
C S, 2021-12-29 11:56
First Release
| 1 | 1 | C S | Übersetzung der "Rev. 27":http://www.redmine.org/projects/redmine/wiki/RedmineIssueList/history/27 |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | {{>toc}} |
||
| 4 | |||
| 5 | h1. Die Ticketliste |
||
| 6 | |||
| 7 | h2. Übersicht |
||
| 8 | |||
| 9 | Die Ticketliste bietet eine Möglichkeit, Aufgaben für ein Projekt anzuzeigen. |
||
| 10 | |||
| 11 | !{border: 1px solid #ccc}.DEIssuelist_overview.png! |
||
| 12 | |||
| 13 | h2. Anwenden und Speichern von Filtern |
||
| 14 | |||
| 15 | Die Ticketliste zeigt standardmäßig offene Probleme an. Durch Setzen eines Filters können Sie den Zustand der aufzulistenden Aufgaben ändern. Als Filter können Standard und [[DeRedmineCustomFields|benutzerdefinierte Felder]] verwendet werden. Sobald die Filter eingestellt sind, klicken Sie auf !/images/true.png! um die Problemliste zu aktualisieren. Klicken Sie auf !/images/reload.png! um die Filter zu löschen. |
||
| 16 | |||
| 17 | !{width: 771px; border: 1px solid #ccc}.Deapplied_issuelist_filters.png! |
||
| 18 | |||
| 19 | Es ist möglich, mehrere Werte gleichzeitig für ein bestimmtes Feld auszuwählen, indem Sie auf die !http://www.redmine.org/images/bullet_toggle_plus.png! Schaltfläche klicken. Dadurch wird das Dropdown-Menü in eine Auswahlliste umgewandelt. Um zur Auswahlliste hinzuzufügen, verwenden Sie die Strg-Taste (Windows) / ⌘-Taste (macOS) auf Ihrer Tastatur. |
||
| 20 | |||
| 21 | !{width: 582px; border: 1px solid #ccc}.Deredmine-multiple-selection.png! |
||
| 22 | |||
| 23 | h3. Benutzerdefinierte Abfragen |
||
| 24 | |||
| 25 | Von Ihnen erstellte Filter können als benutzerdefinierte Abfragen gespeichert werden. Und Sie können die gespeicherten Filter mit einem einzigen Klick anwenden. |
||
| 26 | |||
| 27 | Benutzerdefinierte Abfragen können durch Klicken auf !/images/save.png! gespeichert werden. |
||
| 28 | In einem Formular können Sie dieser einen Namen geben und die Spalten auswählen, die in der Ticketliste für diese Abfrage angezeigt werden sollen (sowohl Standard als auch [[DeRedmineCustomFields|benutzerdefinierte Felder]] können angezeigt werden). Wenn Sie das Attribut *public* markieren, wird die Abfrage für alle sichtbar, ansonsten sehen nur Sie die Abfrage. |
||
| 29 | |||
| 30 | !{width: 1000px; border: 1px solid #ccc}.DEext_newquery.png! |
||
| 31 | |||
| 32 | Nach dem Speichern wird die Abfrage in der [[DeRedmineIssueList#Sidebar|Sidebar]] aufgelistet. |
||
| 33 | |||
| 34 | !{width: 300px; border: 1px solid #ccc}.DEcustom_queries_sidebar.png! |
||
| 35 | |||
| 36 | h2. Kontextmenü |
||
| 37 | |||
| 38 | Ein Kontextmenü erscheint, wenn Sie mit der rechten Maustaste (ALT + Linksklick für Opera-Benutzer) auf einen Eintrag in der Ticketliste klicken. |
||
| 39 | Dieses Menü bietet mehrere Verknüpfungen zum schnellen Bearbeiten, Neupriorisieren, Neuzuordnen, Kopieren, Verschieben oder Löschen der Aufgabe. |
||
| 40 | |||
| 41 | !{width: 400px; border: 1px solid #ccc}.DEshortcut_menu.png! |
||
| 42 | |||
| 43 | Beachten Sie, dass Sie *mit der rechten Maustaste außerhalb des Ticket-Links klicken* müssen, sonst wird das Standard-Kontextmenü des Browsers angezeigt. |
||
| 44 | |||
| 45 | h2. Massenbearbeitung der Tickets |
||
| 46 | |||
| 47 | In der Ticketliste können Sie Aufgaben massenweise bearbeiten/verschieben/löschen, indem Sie mehrere Probleme auswählen und dann mit der rechten Maustaste auf die Auswahl klicken. |
||
| 48 | Tickets können entweder über die Checkboxen oder durch Anklicken der Zeilen mit gedrückter Strg- oder Umschalttaste ausgewählt werden. |
||
| 49 | Sie können auch das kleine Häkchen in der oberen linken Ecke der Liste verwenden, um alle Probleme auszuwählen/abzuwählen. |
||
| 50 | |||
| 51 | !{width: 775px; border: 1px solid #ccc}.DEbulk-edit.png! |
||
| 52 | |||
| 53 | h2. Sidebar |
||
| 54 | |||
| 55 | !>DEsidebar.PNG! Die kontextbezogene Seitenleiste rechts neben der Ticketliste bietet Links zu verschiedenen Dingen: |
||
| 56 | * ein Quicklink zur Standard-Problemliste ohne weitere Filter (also nur offene Aufgaben), was nützlich ist, wenn Sie sich eine benutzerdefinierte Abfrage ansehen und zur Standard-Ticketliste zurückkehren möchten |
||
| 57 | * ein Link zur [[DeRedmineIssueSummary|Ticketzusammenfassung]], einem Bericht über alle Aufgaben auf Projektebene (im Gegensatz zur [[DeRedmineVersion|Versionsübersicht]], die eine Übersicht auf Versionsebene bietet) |
||
| 58 | * ein Link zum [[DeRedmineIssueChangelog|Änderungsprotokoll]], das eine Übersicht auf Projektebene aller geschlossenen *und* gezielten Aufgaben bietet, sortiert nach Zielversionen |
||
| 59 | * Links zu mehreren Ebenen benutzerdefinierter Abfragen: |
||
| 60 | ** globale (projektübergreifende) Abfragen |
||
| 61 | *** öffentliche Abfragen |
||
| 62 | *** private Abfragen |
||
| 63 | ** Abfragen zum aktuellen Projekt |
||
| 64 | *** öffentliche Abfragen |
||
| 65 | *** private Abfragen |
||
| 66 | * je nach [[DeRedmineProjectSettings|Projekteinstellung]] zeigt es auch einen Planungsabschnitt mit Links zu: |
||
| 67 | ** dem [[DeRedmineCalendar|Kalender]] |
||
| 68 | ** dem [[DeRedmineGantt|Gantt]]-Diagramm |