DeRedmineUsers » History » Version 13
C S, 2021-02-04 10:53
| 1 | 12 | C S | Übersetzung basiert auf Original "Rev. 20":http://www.redmine.org/projects/redmine/wiki/RedmineUsers/20 |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | 1 | M. A. | h1. Benutzer verwalten |
| 4 | |||
| 5 | {{>toc}} |
||
| 6 | |||
| 7 | h2. Benutzerliste |
||
| 8 | |||
| 9 | Die Nutzerliste zeigt standardmäßig nur die aktivierten Nutzer. Um alle Nutzer (aktiv, nicht aktiv, gesperrt) zu sehen, kann der Statusfilter auf ‚alle’ gesetzt werden. |
||
| 10 | * *Mitgliedsname:* Anmeldename des Benutzers. |
||
| 11 | * *Vorname:* Vorname des Benutzers. |
||
| 12 | * *Nachname:* Nachname des Benutzers. |
||
| 13 | * *E-Mail:* Email Adresse des Benutzers. |
||
| 14 | * *Administrator:* Wenn das Symbol !/images/true.png! zu sehen ist, ist der Nutzer Administrator und hat uneingeschränkten Zugriff auf die Anwendung und alle Projekte. |
||
| 15 | * *Angelegt:* Zeigt das Datum an dem der Nutzer angelegt wurde. |
||
| 16 | * *Letzte Anmeldung:* Zeigt das Datum der letzten Anmeldung. |
||
| 17 | 11 | M. A. | |
| 18 | 10 | M. A. | !nutzer_liste.png!!! |
| 19 | 1 | M. A. | |
| 20 | h3. Nutzerstatus |
||
| 21 | 3 | M. A. | |
| 22 | 1 | M. A. | Abhänig von der zentralen Konfiguration können Nutzer unterschiedliche Status haben: |
| 23 | 8 | M. A. | * *aktiv* |
| 24 | 1 | M. A. | ** Dieses Symbol !/images/locked.png! zeigt ein aktives Nutzerkonto. Ein Nutzer, der einen aktivierten Account hat, kann sich anmelden und hat Zugriff auf die Anwendung. |
| 25 | * *gesperrt* |
||
| 26 | ** Dieses Symbol !/images/unlock.png! zeigt ein gesperrtes Nutzerkonto. Ein Nutzer mit gesperrtem Account hat folgende Einschränkungen: |
||
| 27 | *** kann sich nicht anmelden und hat keinen Zugriff auf die Anwendung |
||
| 28 | *** kann keine Aufgaben anlegen |
||
| 29 | *** kann nicht als Beobachter einer Aufgabe gesetzt werden |
||
| 30 | *** kann keine Emailbenachrichtigungen empfangen |
||
| 31 | *** wird nicht als Mitglied eines Projektes in der Übersicht angezeigt |
||
| 32 | * *registriert* |
||
| 33 | ** Dieses Symbol !/images/unlock.png! kann bedeuten, dass ein Nutzerkonto registriert aber _nicht aktiviert_ ist. Ein Nutzer mit einem registrierten Konto kann sich nicht anmelden und hat keinen Zugriff auf die Anwendung. |
||
| 34 | Dieser Status wird bei [[RedmineSettings#Self-registration|self-registered]] Nutzern verwendet, die noch über einen Aktivierungslink per Email oder manuell durch einen Redmine- Administrator freigeschaltet werden müssen. |
||
| 35 | 5 | M. A. | Der Sperren/Entsperren- Knopf ermöglicht es Nutzer zu *sperren/entsperren* und mit dem Aktivierungsknopf können registrierte Nutzer *aktiviert* werden. |
| 36 | 1 | M. A. | |
| 37 | h2. Nutzeranmeldung |
||
| 38 | |||
| 39 | 12 | C S | Nutzer melden sich mit _Benutzername_ und _Passwort_ an. Die Token können direkt in Redmine verwaltet werden, durch einen externen LDAP oder OpenId- Server erfolgen, oder durch Redmine plugins, die es beispielsweise erlauben, eine bereits vorhandene Apache -Authentifizierung wiederzuverwenden. |
| 40 | 1 | M. A. | |
| 41 | 12 | C S | Siehe auch: |
| 42 | * [[RedmineLDAP|LDAP-Authentifizierung]] |
||
| 43 | * [[RedmineSettings#Allow-OpenID-login-and-registration|OpenID-Anmeldung und Registrierung zulassen]] |
||
| 44 | |||
| 45 | |||
| 46 | 1 | M. A. | h2. Nutzer anlegen oder editieren |
| 47 | |||
| 48 | _Ein Nutzer, der als Administrator angelegt wird, hat vollen Zugriff auf die Anwendung und alle Projekte._ |
||
| 49 | |||
| 50 | 12 | C S | *WICHTIG: Lassen Sie im Bearbeitungsmodus das Feld Kennwort leer, damit das Kennwort des Benutzers unverändert bleibt.* |
| 51 | 1 | M. A. | |
| 52 | 12 | C S | Je besser Sie die Benutzerliste verwalten und globalen Beschreibungen folgen, desto weniger Doubletten werden vermieden: |
| 53 | * Mitgliedsname - Mit diesem Namen meldet sich der Benutzer an |
||
| 54 | * Vorname - (Erster) Vorname des Benutzers (Pflichtfeld) |
||
| 55 | * Nachname - Nachname des Benutzers (Pflichtfeld) |
||
| 56 | * E-Mail - Die E-Mail-Adresse des Benutzers, die eine vom Projekt gesendete E-Mail erhält. (Pflichtfeld) |
||
| 57 | * Sprache - Legen Sie die Muttersprache eines Benutzers fest |
||
| 58 | * Administrator - Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, hat dieses Konto uneingeschränkten Zugriff auf die Anwendung und auf alle Projekte. |
||
| 59 | * Authentifizierung |
||
| 60 | 13 | C S | ** Passwort - Neues Passwort (Pflichtfeld bei Neuanlage, kann auch zufällig generiert werden), beachten Sie bitte die unter dem Feld angegebene Mindestsicherheit, z.B. _Muss mindestens 8 Zeichen lang sein._ |
| 61 | 12 | C S | ** Bestätigung - Bestätigen Sie hier das obige Passwort |
| 62 | ** Passwort generieren - Hiermit wird beim Anlegen des Nutzers ein zufälliges Passwort generiert - sollte nur in Verbindung mit dem Versand der Kontoinformationen an den Nutzer aktiviert werden |
||
| 63 | ** Passwort beim nächsten Login ändern - Hiermit zwingen Sie den Nutzer, das Passwort beim nächsten Anmeldeversuch das Passwort zu ändern |
||
| 64 | * Kontoinformationen an den Benutzer senden - Seit Behebung des Fehlers #7577 wird nun immer eine Email an den Benutzer gesendet, auch wenn keine Änderungen vorgenommen wurden |
||
| 65 | 2 | M. A. | |
| 66 | 1 | M. A. | h2. Nutzer löschen |
| 67 | |||
| 68 | Ein Nutzer kann durch einen Administrator mit dem Symbol „Löschen“ gelöscht werden. |
||
| 69 | 12 | C S | Ein Nutzer kann sein Benutzerkonto nicht selbständig löschen. |